#070 Zwischen Social Impact und Carnegie Hall. Das Intensive-Interview mit Dechen Shak-Dagsay.

Shownotes

Dechen Shak-Dagsay ist eine international bekannte Sängerin tibetischer Abstammung, die mit Künstlerinnen wie Tina Turner und Regula Curti im Projekt BEYOND auftrat und in der Carnegie Hall spielte. Als älteste Tochter eines tibetischen Lamas bringt sie die uralte Weisheit des Buddhismus mit moderner Spiritualität in Einklang – durch Musik, Meditation und konkrete soziale Projekte in Tibet.

Ein sehr tiefgehendes intensives Gespräch über:

  • das Leben als Tochter eines Lamas
  • die positive Entwicklung der tibetischen Kultur trotz Vorherrschaft Chinas
  • die Bedeutung von Mitgefühl und Vergänglichkeit
  • wie Musik Menschen in aller Welt verbindet
  • ihre Mission, Frauen durch Hilfe zur Selbsthilfe zu stärken

Mit dem Erlös ihrer Musik gründete sie in Tibet eine Nähschule für Frauen, die bisher über 200 Tibeterinnen eine neue Perspektive schenkte.

Ein Gespräch über Mut, Mitgefühl, Tatkraft – und darüber, wie innere Haltung zur Quelle echter Harmonie wird.

🎧 Jetzt reinhören in dieses sehr berührende Intensive-Interview.

➡ Weitere Informationen zu Dechen und ihrer Arbeit findest Du hier: Webseite, YouTube.

➡ Dechen live in Concert am 12. November 19:30 Uhr in Chur/Schweiz: Tickets

➡ Das Buch von Dechen: [Mantras, Musik & Magic Moments](https://cameo-verlag.com/product/mantras-musik-magic-moments/

➡ Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest Du auf www.siranus.com

➡ Abonniere diesen Podcast auf Apple Podcast & Spotify. Gib ihm gern ein Like, eine 5-Sterne-Bewertung oder schreibe ein Feedback auf Deiner Lieblingsplattform.

➡ Ich freue mich über Deinen Besuch und Like auf LinkedIn, Facebook, Instagram & YouTube

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.