#006 Warum die Arbeit mit dem inneren Kind Dein Leben und Dein Business deutlich verbessert. Interview mit Susanne Hühn

Shownotes

Susanne Hühn ist Bestsellerautorin mit mittlerweile mehr als 110 Büchern, CDs und Kartensets. Sie ist seit 35 Jahren Seminarleiterin und eine derjenigen Frauen, die das Thema „Arbeiten mit dem inneren Kind“ im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht hat. Ihr Schwerpunkt ist das Lehren emotionaler Intelligenz und innerer Freiheit mithilfe einer liebevollen, beschützenden Beziehung des Erwachsenen zum eigenen Inneren Kind.

Sie lehrt, wie man zum wahrhaft liebenden, freien und selbstbestimmten Menschen wird. Bewusst angewandtes, aktives Selbstmitgefühl bildet das wichtigste Element ihrer Methode, über die sie zahlreiche Bücher und Meditationen verfasst hat. Viele Kliniken arbeiten mit ihren Büchern und empfehlen sie ihren Patienten weiter.

Im Podcast gehen wir auf die Era of the New Women ein, warum Diversity das Wichtigste außen vorlässt und vor allem natürlich darauf, warum die Innere Kind Arbeit unabdingbar für Erfolg und persönliches Wachstum ist.

Du möchtest noch kurzfristig beim kostenfreien Online-Bootcamp "Hunger nach Sinn" vom 15. bis 17. April dabei sein? Hier kannst Du Dich anmelden: https://sinn.siranus.com

➡ Weitere Informationen zu Susanne findest Du hier: Webseite YouTube YouTube-Mitgliederbereich Facebook
Instagram

➡ Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest Du auf www.siranus.com

➡ Abonniere diesen Podcast auf Apple Podcast & Spotify und gib ihm gern ein Like oder schreibe ein Feedback auf Deiner Lieblingsplattform.

➡ Ich freue mich über Deinen Besuch und Like auf LinkedIn, Facebook, Instagram & YouTube

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.