#045 Wir leben in einer Krise der Wahrheit. Das Interview mit Barbara Günthard-Maier.
Shownotes
Barbara Günthard-Maier war bis 2023 Leiterin der strategischen Kommunikation im Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten. Des Weiteren ist sie Unternehmerin und Inhaberin des Beratungsunternehmens «Günthard.Politumsetzung GmbH». Als Stadträtin und Regierungsmitglied von Winterthur verantwortete sie acht Jahre lang die politische und fachlich-juristische Ausrichtung, Kommunikation, Public Relations und Stakeholder Management des Departements. In dieser Funktion hatte sie strategische Organisationsentwicklungen & Change Management-Prozesse durchgeführt.
Nach der Freistellung des Departement-Vorstehers des Departement Technische Betriebe und des Direktors Stadtwerk Winterthur ist ihr mit einem effektiven Krisenmanagement und einer glaubwürdigen Krisenkommunikation eine Stabilisierung und das Wiedererlangen der Glaubwürdigkeit der Stadtwerke Winterthur gelungen. Mit der Modernisierung des Stadtführungsstabes hat sie präventives Risikomanagement angewandt, was bei COVID 19 relevant war. Zudem hat sie dank partizipativer Herangehensweise erfolgreiche Krisenkommunikation nach Demonstrationen durchgeführt.
Barbara ist Dozentin und Autorin für strategische, politische und Regierungs- und Verwaltungskommunikation, Universität St. Gallen, der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie dem MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation. Sie ist im Stiftungsrat World Vision Schweiz und war unter anderem im Stftungsrat beim Schweizer Polizeiinstitut, Verwaltungsratmitglied der Parkhaus AG | Präsidentin der Schweizerischen Konferenz Städtischer SicherheitsdirektorInnen beim Rettungsdienst Winterthur und Mitglied im Expertenpool «Sozialpolitik» der FDP Schweiz.
Im Interview geht es um die Bedeutung der Glaubwürdigkeit in Politik und Wirtschaft. Zu Beginn erzählt Barbara über ihre Karriere und Erfahrungen als Frau in Führungspositionen, wobei sie die Herausforderungen und Fortschritte von Frauen in der Arbeitswelt betont. Aufgewachsen sehr frei und gleichberechtigt, sprechen wir über den Moment, wo sie hart mit der Realität konfrontiert wird. Wir gehen tiefer und diskutieren über ihre Erfahrungen mit geschlechtsspezifischer Wahrnehmung in der Politik und den Medien.
Intensiv erörtert Barbara die aktuelle Krise der Wahrheit in Politik und Gesellschaft sowie die Herausforderungen der politischen Kommunikation, insbesondere im Zusammenhang mit Themen wie Migration und Klimapolitik. Abschließend reden wir über die Schwierigkeiten von Unternehmen bei der Gewinnung junger Talente.
➡ Weitere Informationen zu Barbara und ihrer Arbeit findest Du hier:
Webseite,
LinkedIn,
➡ Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest Du auf www.siranus.com
➡ Du möchtest ein Vorabgespräch mit mir, damit wir schauen können, wie ich Dich unterstützen kann. Schreibe mir eine Email mit dem Stichwort "Podcast" an mail@siranus.com.
➡ Abonniere diesen Podcast auf Apple Podcast & Spotify. Gib ihm gern ein Like, eine 5-Sterne-Bewertung oder schreibe ein Feedback auf Deiner Lieblingsplattform.
➡ Ich freue mich über Deinen Besuch und Like auf LinkedIn, Facebook, Instagram & YouTube
Neuer Kommentar